Die Telekommunikationsüberwachung (TKÜ)durch Polizei, Nachrichtendienst und andere Ermittlungsbehörden behindern in Deutschland den Notruf und gefährden so das Leben Unbeteiligter. Wieviele BürgerInnen infolge der staatlichen Überwachung in Deutschland im Notfall sterben ist unbekannt.
Die Rettungskette und die Bedeutung des Notrufs
Das Menschen sterben, weil Komponenten der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ), speziell die IMSI-Catcher, die Möglichkeit des Notrufs verhindern, ist anzunehmen.
Der Notruf gehört zu den initialen Elementen der Rettungskette, die Laienhelfer befähigt Leben zu retten.
Erste Hilfe benötigt Notruf
Die Ausführung der Ersten Hilfe kann Verletzte selten langfristig am Leben erhalten.
Ohne Notruf kann das Fachpersonal den Ersthelfer nicht ablösen.
Das Deutsche Rote Kreuz zur Rettungskette
Das Deutsche Rote Kreuz betont:
[Ersthelfer] werden im Bereich der ersten zwei Kettenglieder tätig und haben u.a. die Aufgabe, solange alles Notwendige zu tun, bis Fachpersonal zur Stelle ist.
und folgert:
Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Die Ausbildung in Erster Hilfe soll dazu beitragen, die ersten zwei Glieder der Rettungskette zu stärken.
Imsi-Catcher behindern den Notruf
IMSI – Catcher sind Geräte zur internationalen Mobilfunk – Teilnehmererkennung (International Mobile Subscriber Identity).
Diese Geräte simulieren Funkzellen, das sind Bereiche, in dem Handysignale empfangen und gesendet werden können. Eine Funkzelle ermöglicht – je nach technischen Möglichkeiten bis zu maximal 860 Teilnehmern – das gleichzeitige Telefonieren.
Das Abfragen der internationalen Mobilfunk- Teilnehmererkennung IMSI wird zur Standortbestimmung genutzt und um Bewegungsprofile zu erstellen,.
Rechtsgrundlage dafür ist in Deutschland §100 I StPo und darüber hinaus laut Berliner Behördernspiegel (Juli 2015) in Bayern zur Unterdrückung von Gesprächen und Mobilfunksignalen der Paragraf 43 a Absatz 4 Polizeiaufgabengesetz (PAG).
Kein Netz im Notfall
Simuliert ein IMSI – Catcher eine Funkzelle, können aus dem betroffenden Bereich keine Gespräche, also auch keine lebensrettenden Notrufe abgesetzt werden.
Die Anzahl der IMSI – Catcher Einsätze ist unbekannt. Aufgrund der Veröffentlichungen einiger Bundesländer und des Bundes könnten zweitausend Einsätze im Jahr genehmigt sein. Dazu kommen eine unbekannte Anzahl aus Wirtschaftsspionage, die schon für Klein-und Mittelständische Unternehmen interessant sein kann: Ab 1500 Euro läßt sich ein IMSI – Catcher nachbauen. Eine solche Anwendung ist illegal.
Dazu kommt die Anwendung für internationale Spionage und auch Paparazzis.
Alpiner Lebensretter IMSI-Catcher: Mobiltelefon anlassen!
In der alpinen Rettung kehren sich die Nachteile des IMSI-Catchers in einen Vorteil.
In Regionen ohne Netzabdeckung kann der IMSI-Catcher, wie beschrieben, eine Funkzelle simulieren und bei begrenzbarem Aufenthaltsort des Verunglückten, dessen Mobiltelefon geortet werden.
Dazu muss sein Mobiltelefon eingeschaltet sein.
IMSI – Catcher mit Android anzeigen
Gegenwärtig wird der Android IMSI-Catcher Detector als mögliche Gegenmassnahme entwickelt.
Vielleicht ist damit zukünftig ersichtlich, warum das Handy im Notfall ohne Netz ist und die lebensrettende notfallmedizinische Hilfe durch Notärzte, die Feuerwehr oder Polizei können über die nächstgelegene Telefonzelle gerufen werden. Falls es sie gibt.
Das Deutsch Rote Kreuz
Aufgaben der Ersthelfer,abgerufen am 21.07.2015
Bundesministerium für Inneres – Republik Österreich
Auch in Regionen ohne Netzabdeckung das Mobil-Telefon eingeschaltet lassen.,abgerufen am 21.07.2015
Android IMSi Catcher Detector
Entwicklungseite des Android Imsi Catcher Detector,abgerufen am 21.07.2015
Dejure § 100 i StPO
Technische Ermittlungsmaßnahmen bei Mobilfunkendgeräten,abgerufen am 21.07.2015
IMSI-Catcher Eigenbau
Bundesregierung über IMSI-Catcher
Suchworte zur weiteren Recherche
Ich empfehlen Ihnen die anonyme Suche mit Startpage.
Ihr Ergebnis können Sie durch die Eingabe mehrerer Suchwörter verfeinern.
Startpage Suche mit Suchbegriffen Notruf und IMSI-CATCHER
Rettungsdienst, Notarzt, Telekommunikationsüberwachung, TKÜ, Polizei, Bundesnachrichtendienst, BND,CIA,MAD, BSI, BfV, FBI,Mi5, NSA, NSC, DEA,DIA,USSS,SIS,GcHQ,Security Service, DfS, FAPSI,FPS,FSB, FS, GRU,SWR, Mossad,Amman,Shabak,Shin Beth, DGSE, DST, SDECE, IMSI,IMSI-Catcher, Funkzelle, Notruf, Wirtschaftsspionage, Paparazzi, internationalen Mobilfunk – Teilnehmererkennung,International Mobile Subscriber Identity,Android IMSI-Catcher Detector, § 100 i StPO